Überwache alle Interaktionen mit einem ausgewählten Unternehmensprofil. Vergleiche die Daten verschiedener Zeiträume miteinander und vollziehe Entwicklung nach.
Sieh dir aktuelle Reportings über deine Standortpeformance, das Nutzerverhalten auf deinem Unternehmensprofil und deine generelle Entwicklung an. Vergleiche deine Standorte und sieh auf einen Blick alles, was du wissen musst, um deine Strategie zu verbessern.

Du willst mehr darüber wissen, wie du dein Standortmanagement verbessern kannst?
Dann vereinbare jetzt mit uns einen Online-Termin und lass dich beraten!
Erhalte ein tieferes Verständnis des Nutzerverhaltens indem du detailliert verfolgen kannst, welche Conversions (Interaktionen wie Anrufe, Nachrichten, Routenplanung, Website-Klicks etc.) Kunden auf dem Profil vornehmen. Schau, von welchen Endgeräten Nutzer dein Profil aufrufen und unter welchen Suchergebnissen dein Unternehmen platziert ist.
Bekomme ausführliche Einblicke in die Leistung deiner Google Unternehmensprofile. Sieh, wie sich Nutzer auf deinem Unternehmensprofil verhalten und verstehe sie. Analysiere ihre Conversions, also wie oft sie dich über dein Unternehmensprofil angerufen haben, die Routenplanung zu deinem Geschäft nutzen, deine Website klickten und mehr. Vollziehe die Ergebnisse in gewünschten Zeiträumen nach und vergleiche sie miteinander.
Egal ob nur 2 oder mehr als 200 Standorte: Sieh auf einen Blick, wie deine Standorte performen. Gruppiere einzelne Standorte (z.B. nach Region oder Zuständigkeit), um sie besser vergleichen zu können. Erkenne durch unseren GRSP-Index sofort, an welchen Standorten Handlungsbedarf besteht und stelle fest, welche Einstellungen zur Bewertungsbeantwortung gerade aktiv sind. Verbessere dein Ranking und deine Perfomance, indem du aussagekräftige Reportings für die Anpassung deiner Strategie auswertest.
Sieh, wie viele Bewertungen du insgesamt und wie viele Sterne du im Durchschnitt hast. Checke, wie hoch deine Antwortquote ist und sieh dir an, welche Bewertungen auf deinem Profil inaktiv sind. Vergleiche bestimmte Zeiträume und verfolge dadurch wie sich z.B. bestimmte Aktionen auf die Bewertungsanzahl und -qualität ausgewirkt hat.
Nie wieder verpasste Bewertungen – Verbessere deine Kundenzufriedenheit und stärke die Online-Reputation deines Unternehmens mit RegioBooster
Schon wieder vergessen, Auf Bewertungen zu reagieren ?
Ein effektives Bewertungsmanagement ist wichtig für jedes Unternehmen, das online präsent ist. Es bietet Kunden einen direkten Einblick in die Qualität ihrer Dienstleistungen oder Produkte, und positive Bewertungen können nicht nur das Vertrauen stärken und neue Kunden anziehen, sondern auch die Suchmaschinenoptimierung deutlich verbessern, da Google Bewertungen als Rankingfaktor berücksichtigt.
Überwache alle Interaktionen mit einem ausgewählten Unternehmensprofil. Vergleiche die Daten verschiedener Zeiträume miteinander und vollziehe Entwicklung nach.
Erstelle und wähle eine Gruppe aus, um nur diese Standorte miteinander zu vergleichen und genauer zu betrachten.
Sieh, wie viele Beiträge und Medien veröffentlicht, Bewertungen (vom Benutzer) und Bewertungen (vom Antwort Assistenten) auf einem ausgewählten Unternehmensprofil beantwortet wurden.
Schau dir nochmal ganz genau an, welche Interaktionen Nutzer mit deinem Unternehmensprofil tätigen und wie sich das über die Zeit entwickelt.
Erstelle und wähle eine Gruppe aus, um nur diese Standorte miteinander zu vergleichen und genauer zu betrachten.
In der Standortübersicht siehst du alle deine Standorte mit den wichtigsten Informationen, damit du auf einen Blick sehen kannst, wenn ein Standort nicht korrekte Einstellungen aktiviert oder negative Bewertungen erhalten hat.
Überwache alle Interaktionen mit deinem gesamten Unternehmensprofil. Vergleiche die Daten verschiedener Zeiträume miteinander und vollziehe Entwicklung nach.
Sieh, wie viele Beiträge und Medien veröffentlicht, Bewertungen (vom Benutzer) und Bewertungen (vom Antwort Assistenten) auf all deinen Unternehmensprofilen zusammen beantwortet wurden.
Die Grafik zeigt die Anzahl und Art der Bewertung in den letzten Wochen und Monaten des ausgewählten Standorts an. So kann man beispielsweise sehen, in welchem Monat besonders viele gute Bewertungen eingegangen sind.
Beobachte die aktuelle Anzahl an aktiven und inaktiven Bewertungen, deine Antwortquote und deine durchschnittliche Bewertung.
Setze dir ein Zeil für die Anzahl Bewertungen, die du sammeln willst. Verfolge dabei genau deinen Fortschritt.
Überwache alle Interaktionen mit deinem Unternehmensprofil. Vergleiche die Daten verschiedener Zeiträume miteinander und vollziehe Entwicklung nach.
Erfahre, von welchen Plattformen und Geräte Nutzer auf dein Unternehmensprofil zugreifen. Dadurch kannst du z.B. besser entscheiden, für welche du deine Inhalte optimieren solltest.
Schau dir nochmal ganz genau an, welche Interaktionen Nutzer mit deinem Unternehmensprofil tätigen und wie sich das über die Zeit entwickelt.